Liebe Freunde der 52-Foto-Aufgaben, willkommen zum Überblick „Fotobücher“, hier sind die besten Tipps, wie man unvergessliche Fotobücher des Urlaubs erstellt. Fotobücher nach Themen erstellen Karten zu Fotobücher hinzufügen Fotobücher: Seidenmatt, hochglanz oder matt? Fotobücher: Hoch- oder Querformat? Und wenn… Weiterlesen ›
Fotobücher erstellen
Fotobücher erstellen: Seidenmatt, Hochglanz oder matt?
Wer sich ein Fotobuch drucken lassen möchte, hat mittlerweile so viel Auswahl, was das Papier angeht, da überlegt man sich bei den doch nicht uninteressanten Preisen zweimal, welches Papier man nun möchte. Hochglanzpapier, seidenmattes Papier oder mattes Fotopapier? Welches Fotopapier… Weiterlesen ›
Fotoaufgabe fürs Wochenende: Fotografiere deinen Alltag
Nicht professionell fotografiert, aber immer noch eine Erinnerung wert: Es gab tatsächlich eine Zeit, da passte ich da rein. Von meiner Jeans im letzten Jahr kann ich gleiches sagen, aber die nehme ich nicht auf, die ärgert mich zu sehr…. Weiterlesen ›
Fotobücher: Familienchronik (4) / Fotobuch für die Familie / Familienfotobücher erstellen
Mal etwas Neues fürs Fotobuch: ein Stammbaum in Fächerform, erstellt mit dem – wie ich finde – großartigsten Programm zur Stammbaumverwaltung MacStammbaum (MacFamily Tree). Kleiner Tipp am Rande: Exportiere das Bild als PNG mit einer recht hohen dpi-Auflösung (überprüfe, welche dpi-Auflösung… Weiterlesen ›
Fotobücher: Familienchronik (3) / Fotobuch für die Familie / Familienfotobücher erstellen
Nachdem du nun deine Fotos getaggt hast und dir überlegt hast, wie du es zeitlich aufteilen möchtest, gehen wir nun einen Schritt weiter, um die Organisation im Fotobuch. Es gibt natürlich die chronologische Reihenfolge, die sich bei der Herkunft anbietet…. Weiterlesen ›
Fotobücher: Familienchronik (2) / Fotobuch für die Familie / Familienfotobücher erstellen
Ich liebe meine Familienchronik und doch ist sie recht umfangreich. Nachdem du nun alles getaggt hast (herzlichen Glückwunsch, glaube mir, es lohnt sich), geht es nun um den zeitlichen Bereich. Ich habe beschlossen, das Projekt in drei Fotobände aufzugliedern. Das… Weiterlesen ›
Fotobücher: Familienchronik (1) / Fotobuch für die Familie / Familienfotobücher erstellen
Vorarbeiten 1. Beginnen wir langsam. Die meisten Fotos wurden aus einem Anlass geschossen, tagge deine Fotos mit diesem Anlass: Tagge deine Fotos sauber, das heißt: Tagge sie mit Festtagen (Kommunion, Konfirmation, Weihnachten, Geburtstag…) (Wie das geht, steht in einem anderen… Weiterlesen ›
Portrait: Pixpremium.de Fotobücher
Alle Jubeljahre gibt es mal wieder eine Innovation in der Fotobuchindustrie und ich werde neugierig. Pixpremium ist ein spannender Service, der mich vor allem wegen den Profi-Grafikern interessierte, die mein Fotobuch mitgestalten sollen. Schauen wir es uns mal an.Ich habe… Weiterlesen ›
Fotobuch: Karten mit Mobile Atlas Creator in hoher Qualität hinzufügen
Wer schon mal stolz einen Screenshot seiner Reise mit dem Google Maps Kartenmaterial gemacht hat, der stellt bald fest, dass er / sie dieses Material nicht einmal auf A4 aufblasen kann, um sie schön im Fotobuch darzustellen. Der Hintergrund ist… Weiterlesen ›
Fotobücher: Layout (5): Bild im Bild / Hintergrundbilder
Das letzte Wort zum Thema Hintergrundbilder ist, dass Hintergrundbilder mehrere Funktionen haben können: Sie schaffen einen Kontrast zum Fokusbild (z. B. Schärfe – Unschärfe, Farbkontraste, Themenkontraste …). Sie geben einen Kontext zum Fokusbild. Sie zeigen verschiedene Aspekte eines Objektes (zum… Weiterlesen ›
Fotobücher: Layout (4): Bild im Bild / Hintergrundbilder
Weiter geht es mit der Fotobuch-Layout Serie und wir schauen uns das Hintergrundbild weiter an. Hier ist es fast ganz gut, wären über dem eingerahmten Bild nicht noch die zwei Farnwedel zu sehen. Allerdings setzt sich das Bild sehr schön… Weiterlesen ›
Fotobücher: Layout (3): Bild im Bild / Hintergrundbilder
Weiter geht es mit der Fotobuch-Layout Serie und wir sind immer noch beim Hintergrundbild. Hier geht die Verknüpfung zwischen Hintergrund und Vordergrundbild schief. Die Idee war schön, Flamingos, die von unscharfem Farn eingegrenzt werden, doch der Hintergrund lenkt von den… Weiterlesen ›
Fotobücher: Layout (2): Bild im Bild / Hintergrundbilder
Die Dramatik der aufpeitschenden Gischt wird durch den Hintergrund verstärkt, das Bild ist Teil der Wasserenergie und konzentriert sie noch einmal in Raum und auch in Stärke. Ein Bild als Hintergrund kann funktionieren, aber es kann auch richtig schief gehen…. Weiterlesen ›
Fotobücher: Layout (1)
Eine der einfachsten Layout-Regeln für schöne Fotobücher ist die folgende Regel: Gib deinen Fotos Raum zu wirken. Ich verstehe es, man hat viele (tolle) Bilder und wer möchte schon eine Seite für ein Foto zahlen, wenn vier darauf passen (als… Weiterlesen ›
Fotobücher: Hoch- oder Querformat?
Im Querformat konnte ich meine New York-Fotos im Landschaftsformat ganzseitig darstellen lassen, wohingegen ich Bilder im Hochformat (Portraitmodus) maximal auf der halben A4-Seite darstellen lassen konnte. Diese Bilder gehörten zu meinem Projekt „New York von oben“ und „New York in… Weiterlesen ›
Fotobücher erstellen: Fotobuch nach Thema erstellen
Paris in Schwarz-Weiß, (naja, grau-gräulich) 🙂 ein Fotobuchprojekt von mir. Ich bin altmodisch, ich mache mir auch mal gern ein Fotobuch mit meinen schönsten Bildern, darumt gibt es bei mir verschiedene Fotoalbentypen, je nach Situation. Warum ein Fotoalbum? Die Antwort… Weiterlesen ›